1929 |
 |
Gründung des Transport- und Speditionsunternehmen „Bühl und Scharnagel“ durch August Bühl und Franz Scharnagel.
|
1937 |
Umwandlung der Firma in ein „Omnibus- und Transportunternehmen“, alleiniger Inhaber nunmehr Franz Scharnagel.
|
1939/45 |
der zweite Weltkrieg beendet die Firmentätigkeit, die Fahrzeuge werden von der Wehrmacht beschlagnahmt.
|
1947 |
|
Wiederbeginn und Wiederaufbau mit Bau des ersten Betriebshofes.
|
1955 |
|
Tod des Firmeninhabers Franz Scharnagel, Übernahme des Betriebes durch seine Ehefrau Frieda Scharnagel.
|
1957 |
|
Aufgabe des Transportzweiges (Güterverkehr und Möbelspedition mittels LKW) und Konzentration auf die Personenbeförderung durch Kauf des „Rothenburger Reisedienstes“.
Somit zwei Betriebssitze, Feuchtwangen und Rothenburg.
|
In den Folgejahren Aufbau eines geregelten Schulbus- und Linienverkehrs im Landkreis Feuchtwangen und Rothenburg. Ausweitung des Ausflugsverkehres durch Vereins- und Gruppenreisen.
|
1969 |
|
Neubau eines neuen, größeren Betriebshofes in Feuchtwangen.
|
1979 |
|
Tod der Firmeninhaberin Frieda Scharnagel, Übernahme des Betriebes durch die Tochter Friedl Dobisch, geb. Scharnagel (Inhaberin) und ihren Ehemann Ernst Dobisch (Prokurist).
|
1981 |
|
Übernahme des Omnibusbetriebes Thomas Grum, Rothenburg o.d.T.
|
1985 |
|
Bau eines zweiten Betriebshofes in Neusitz bei Rothenburg o.d.T.
|
1990 |
|
Aufbau des Incoming-Verkehrs mit Geschäftsverbindungen nach Großbritannien, Schweiz, USA und Japan.
|
1992/93 |
|
Erneuter Neubau und Vergrößerung des Betriebshofes Feuchtwangen.
|
1993 |
|
Übergabe der Prokura an Markus Dobisch.
|
|
|
In den Folgejahren Ausbau des Incomingverkehrs und des Linienverkehrs, Vergrößerung des Betriebes und Erneuerung der gesamten Fahrzeugflotte.
|
2005 |
|
Übernahme des Betriebes durch Markus Dobisch als neuem Inhaber. |